Aktuell

Neueste Beiträge

  • Einladung zur bundesweiten Fachtagung und zum Austauschwochenende
    Vor kurzem wurde die Einladung zur bundesweiten Fachtagung sowie zum Vernetzungs- und Erfahrungsaustauschwochenende veröffentlicht. Wir möchten Sie herzlich bitten, diese Information weiterzugeben und in Ihren Netzwerken oder Verteilern zu teilen. Am Ende dieser Seite finden Sie den offiziellen Einladungstext sowie das geplante Programm. Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Verbreitung! ——————————————————————————————————————– Liebe Waldgarteninteressierte, Angesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen […]
  • Der magische Traum
    Autorin: Edith Faust Erstes Kapitel: Wie das Schicksalsrad sich dreht Dies ist die Geschichte eines geheimnisvollen Zaubergartens. Es ist eine schöne Geschichte, das kann ich jetzt schon verraten. Hier treffen Menschen mit einer lebendigen Seele aufeinander und das Menschsein in inniger Verbindung mit der Natur hat höchste Priorität. Der Traum beginnt, geträumt zu werden Der magische Ort, von dem ich […]
  • Hofprojekt Thomasburg – Natur und Kultur pur
    Autorin: Edith Faust Was Euch hier erwartet, ist die spannende Geschichte über die Entstehung einer solidarischen Hofgemeinschaft. Hier sollen regenerative Landwirtschaft, wirtschaftliche Suffizienz und ein reiches Kulturangebot vereint werden. Es ist ein ehrgeiziges Vorhaben, denn bisher existiert lediglich eine fantasievolle Vision: vom konventionellen Kartoffelacker zum vielfältigen Nachhaltigkeitsprojekt! Dies hier ist die Fläche, um die es gehen soll. Momentan ist von […]
  • A Food forestry case in NRW
    by Robin Kampert
    A story about opportunities and struggles This story is about the numerous paths I tried to take to establish a food forest on public land in NRW, a federal state in Western Germany. The garden has not been established (yet). Major barriers have been bureaucratic hurdles and rigid personalities that maintain the status quo across the German landscape of forest […]
  • Bachelorarbeit: Die Pflanzplanung eines nachhaltigen Waldgartens
    von Lia Rumpf (2022) Für die konkrete Umsetzung eines Waldgartens bedarf es einen Pflanzplan. Aber wie genau entsteht ein solcher Pflanzplan? Wie werden die Pflanzenarten ausgewählt und wie werden sie angeordnet? Welche Planungswerkzeuge bedarf es? In dieser Bachelorarbeit wird am Beispiel des Hof an den Teichen die Entwicklung eines Pflanzplans für eine Teilfläche des Waldgartens (650 m²) dargestellt. In der […]

Neueste Termine

  • Einladung zur bundesweiten Fachtagung und zum Austauschwochenende
    Vor kurzem wurde die Einladung zur bundesweiten Fachtagung sowie zum Vernetzungs- und Erfahrungsaustauschwochenende veröffentlicht. Wir möchten Sie herzlich bitten, diese Information weiterzugeben und in Ihren Netzwerken oder Verteilern zu teilen. Am Ende dieser Seite finden Sie den offiziellen Einladungstext sowie das geplante Programm. Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Verbreitung! ——————————————————————————————————————– Liebe Waldgarteninteressierte, Angesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen […]
  • Spring-Gathering Allmende Waldgarten 19.-28.3.2024
    Ende März findet ein Mitarbeits-Camp im Allmende Waldgarten in Verden bei Bremen statt. Es gibt Tätigkeiten wie jäten, gießen, düngen, konkurrierende Wildgehölze eindämmen, ernten, Wildkräuter sammeln, mulchen und sensen. Es ist also für alle was dabei – gärtnerisch Erfahrenen wie Unerfahrene, Herzblutgärtner*innen, alte Bekannte und neue Gesichter sind herzlich willkommen. Mehr Details gibt es hier: forestgarden-welcome.in
  • Winter Gathering Allmende Waldgarten 27.1.-5.2.23
    Ende Januar findet ein Mitarbeits-Camp im Allmende Waldgarten in Verden bei Bremen statt. Details findet ihr hier: http://allmende.bplaced.net/winter-gathering-27-1-5-2-23-2/
  • Pflanzaktion Holawi Waldgarten
    Pflanzaktion der Holawi gGmbH (https://www.holawi.de) auf 4 ha große Fläche hinter Scharnebeck bei Lüneburg mit hochdiversen Pflanzen. Die Pflanzung findet vom 12. bis 17. Dezember 2022 statt. Näheres zur Fläche findet ihr hier: https://www.holawi.de/an-der-neetze/ Und auf Instagram https://www.instagram.com/holawi_lg/
  • 29.10.2022: Mit Waldgärten gegen die Klimakrise! Auf der Local Conference Of Youth.
    Um die Klimakrise zu bewältigen müssen wir jetzt handeln. Doch was genau können wir tun? Eine mögliche Lösung: Waldgärten pflanzen! Dazu führen euch die studentische Initiative „essbarer Campus“ durch die Waldgartenschaufläche der Leuphana. Doch sie erklären nicht nur was es mit Waldgärten auf sich hat und wie sie helfen die Klimaziele zu erreichen. Sie illustrieren auch, welche Lebensmittel in Waldgärten […]