Aktuell

Neueste Beiträge

  • A Food forestry case in NRW
    by Robin Kampert
    A story about opportunities and struggles This story is about the numerous paths I tried to take to establish a food forest on public land in NRW, a federal state in Western Germany. The garden has not been established (yet). Major barriers have been bureaucratic hurdles and rigid personalities that maintain the status quo across the German landscape of forest […]
  • Bachelorarbeit: Die Pflanzplanung eines nachhaltigen Waldgartens
    von Lia Rumpf (2022) Für die konkrete Umsetzung eines Waldgartens bedarf es einen Pflanzplan. Aber wie genau entsteht ein solcher Pflanzplan? Wie werden die Pflanzenarten ausgewählt und wie werden sie angeordnet? Welche Planungswerkzeuge bedarf es? In dieser Bachelorarbeit wird am Beispiel des Hof an den Teichen die Entwicklung eines Pflanzplans für eine Teilfläche des Waldgartens (650 m²) dargestellt. In der […]
  • Waldgärten: Eine Synthese aus Wirtschaftswald, Kurzumtriebsplantage und Ackerland?
    Dieses Sommersemester haben sich Fieke Grunwald und Mercedes Schroeder im Seminar “Die Wahrheit liegt auf dem Acker” geleitet von Dr. Dorothe Lütkemöller mit Grundlagen und dem Vergleich zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft beschäftigt. In ihrer Prüfungsleistung haben sie sich ausgangs die Frage gestellt, inwiefern Waldgärten in dieses Modul einzuordnen sind. Einleitung der Hausarbeit Die Suche nach Alternativen für die vorherrschende […]
  • Leuphana Waldgarten Audioguide
    Willkommen bei den Audioguides des Campus Waldgartens der Leuphana Universität. Im Rahmen des Seminars Waldgarten Reallabor sind im Sommersemester 2022 erste Audioguides entstanden, die Dich am Campus Waldgarten informativ begleiten können.  In unserem ersten Audioguide geht es insbesondere um allgemeine Informationen zum Thema Waldgarten, wie beispielsweise den Nutzen und die Funktionen. Wir freuen uns, wenn Du mal reinhörst!
  • Große Pflanzaktion am Hof an den Teichen – Ein Rückblick
    Von Johanna Hauke (2022) Freitag der 13. war diesen Mai ein Glückstag: wir pflanzten die ersten gut 7.000 Pflanzen im Waldgarten am Hof an den Teichen! Etwas spät Mitte Mai, aber mit tatkräftiger Unterstützung. Im Rahmen ihres Betriebsausflugs kamen 120 Mitarbeitende des Ingenieur*innenbüros WTM aus Hamburg  in den Waldgarten, um die ersten rund 400 Bäume und Sträucher und 6.000 Bodendecker […]

Neueste Termine

  • Winter Gathering Allmende Waldgarten 27.1.-5.2.23
    Ende Januar findet ein Mitarbeits-Camp im Allmende Waldgarten in Verden bei Bremen statt. Details findet ihr hier: http://allmende.bplaced.net/winter-gathering-27-1-5-2-23-2/
  • Pflanzaktion Holawi Waldgarten
    Pflanzaktion der Holawi gGmbH (https://www.holawi.de) auf 4 ha große Fläche hinter Scharnebeck bei Lüneburg mit hochdiversen Pflanzen. Die Pflanzung findet vom 12. bis 17. Dezember 2022 statt. Näheres zur Fläche findet ihr hier: https://www.holawi.de/an-der-neetze/ Und auf Instagram https://www.instagram.com/holawi_lg/
  • 29.10.2022: Mit Waldgärten gegen die Klimakrise! Auf der Local Conference Of Youth.
    Um die Klimakrise zu bewältigen müssen wir jetzt handeln. Doch was genau können wir tun? Eine mögliche Lösung: Waldgärten pflanzen! Dazu führen euch die studentische Initiative „essbarer Campus“ durch die Waldgartenschaufläche der Leuphana. Doch sie erklären nicht nur was es mit Waldgärten auf sich hat und wie sie helfen die Klimaziele zu erreichen. Sie illustrieren auch, welche Lebensmittel in Waldgärten […]
  • 16.12. & 17.12.22: Pflanzaktion Lüneburg, Scharnebeck
    Pflanzaktion auf 4ha Fläche im Raum Lüneburg bei Scharnebeck vom 16. und 17. Dezember bei der Holawi gGmbH. Ziel sind die Verbindung artenreicher Naturschutzräume und klimawandelresistente Landwirtschaft. Alle weiteren Infos bekommt ihr über den Newsletter auf https://www.holawi.de,
  • 26.09.22: Pflanzaktion am Leuphana Waldgarten
    Die Initiative essbarer Campus der Leuphana Universität vollendet die Pflanzung der Nadelbaumgilde! Ab 11:00 wird auf der Waldgartenschaufläche der Leuphana einige neue Pflanzen in die Erde gebracht. Highlights sind unter anderem der amerikanische Szechuanpfeffer, pinke “Blau”beeren, eine Smaragdmahonie…. und der liebe Udo. Wer mitgärtnern und etwas mehr über Waldgärten erfahren will ist herzlich eingeladen. Die Waldgarten-Schaufläche befindet sich auf dem […]