Waldgartenprojekt Berlin Rehfelde
Auf 2,6 ha östlich von Berlin liegt eine Fläche, die 2021 als Waldgarten angelegt wird. Ziel ist es eine SoLaWi für 40 Haushalte und Bildungsformate aufzubauen und so auch zwei Halbzeitstellen zu schaffen.
Auf 2,6 ha östlich von Berlin liegt eine Fläche, die 2021 als Waldgarten angelegt wird. Ziel ist es eine SoLaWi für 40 Haushalte und Bildungsformate aufzubauen und so auch zwei Halbzeitstellen zu schaffen.
Auf 1,5 ha im Spreewald liegt ein junger syntropischer Waldgarten, der vom Michelberger Hotel in Berlin betrieben wird.
Auf 100 Hektar in der Pfalz gestaltet eine Gemeinschaft um die Mitgründer von Den Food Bosch mit viel WoMen-Power ein neues Projekt regenerativer Landwirtschaft.
Der Allmende Waldgarten befindet sich auf knapp 7ha im ländlichen Niedersachsen. Auf der ehemaligen Ackerfläche besteht seit Mitte der 1990er ein ehrenamtliches Projekt mit dem Ziel, extensive Anbaumethoden und diverse Nutzpflanzen zu beproben und miteinander zu vergleichen. Langfristig soll eine Kooperation mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen etabliert werden.
Der Waldgarten Jerusalem ist ein Nachbarschaftsprojekt der Wohngegend „Jerusalem“ in Meiningen, Thüringen. Es ist ein sozialer Treffpunkt in dem gemeinsam gegärtnert wird. Die Fläche wird von Schulen als „grünes Klassenzimmer“ genutzt und von den Menschen aus der Wohngegend, welche dort die Natur genieße, und an verschiedenen Projekten teilnehmen können.
Der 0,53 ha große Waldgarten Nieklitz wurde 2017 in Herzform
entworfen und wächst nun auf dem Grundstück der
Gemeinschaft „WirBauenZukunft“ am Schaalsee in Mecklenburg Vorpommern.
Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft sind
Schlagwörter des Projekts.
Der Ökohof Waldgarten in Barenthin, Deutschland baut auf 8ha Obst und Gemüse nach Permakulturprinzipien an. Damit versorgt er als solidarische Landwirtschaft 160 Haushalte in Berlin und Potsdam mit frischen Biolebensmitteln. Der Hof enthält verschiedene Waldgartenelemente u.a. mit einem älteren Kuppelwaldgarten und Agroforst im Gemüsebeet.
Peace of Land ist ein junges urbanes Gartenbauprojekt in Berlin, aufgebaut auf den Grundsätzen der Permakultur. Das Projekt umfasst neben einem kleinen Waldgarten, vielfältige andere Projekte, wie eine kleine Marktgärtnerei, und fokussiert sich auf Gemeinschaftlichkeit und Bildung. Wegen der unsicheren Pachtdauer ist der kleine Waldgarten als Baumschule angelegt.
Der Mienbacher Waldgarten wurde 2010 von Hannelore Zech gegründet und liegt im östlichen Niederbayern. Der 1,5ha großen Waldgarten versorgt zwei Familien. Darüber hinaus existiert seit 2013 die Selbstversorger Akademie, die ein breites Angebot an Seminaren, Workshops und Führungen zu essbaren Wildkräutern, Permakulturdesign uvm. anbietet. Außerdem verkauft Hannelore Zech Saatgut sowie ihre Waldgarten-Publikationen über den gleichnamigen Webshop.
Die Keela Yoga Farm liegt in Portugal, abseits der Zivilisation, und bietet seit 2017 Workshops zu Permakultur und natürlichem Bau, Yoga-Retreats und vielen Möglichkeiten der Mitarbeit. Die 18-Hektar große Fläche wird nach und nach in einen Food Forest verwandelt.