Ökonomische Nachhaltigkeit

Wie kann der Waldgarten am Hof an den Teichen ökonomisch tragfähig sein und nachhaltig wirtschaften? Mit dieser Frage haben sich Fabienne, Julia und Emmylie aus der Gruppe zur ökonomischen Planung auseinandergesetzt. Die wichtigsten Ergebnisse aus ihrer Arbeit sind hier zusammengefasst.

Pflanzplanung

In der Pflanzplanung wird festgelegt, welche und wie viele Pflanzen von welcher Sorte angebaut werden. Wir erklären Dir, was es dabei zu beachten gilt und wie unser Pflanzplanungsteam dabei vorgegangen ist.

Die Concept Map

In einer Concept Map sind alle Elemente, die der Waldgarten enthalten soll, eingezeichnet, z.B. Wegeführung, Aufenthaltsbereiche und Produktionsflächen. Hier erklären wir Dir, was es bei der Konzeptentwicklung zu beachten gilt und wie unser Team dabei vorgegangen ist.

Ein Waldgarten entsteht am Hof an den Teichen

Am 8.6.2021 haben wir, Benedikt, Jacob und Mieke, in wunderschöner Kulisse ein spannendes Interview mit Klaus Hoppe, Geschäftsführer des Hof an den Teichen in Lüneburg, geführt, um mehr über die Motivation, das Konzept und die Vision des dort entstehenden Waldgarten zu erfahren. In diesem Blogartikel habe ich für euch die Kernaussagen zusammengefasst.

Allmende Waldgarten

Der Allmende Waldgarten befindet sich auf knapp 7ha im ländlichen Niedersachsen. Auf der ehemaligen Ackerfläche besteht seit Mitte der 1990er ein ehrenamtliches Projekt mit dem Ziel, extensive Anbaumethoden und diverse Nutzpflanzen zu beproben und miteinander zu vergleichen. Langfristig soll eine Kooperation mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen etabliert werden.